Hand auf’s Herz – wollten Sie:
– nur ‚mal eben‘ Ihre Fettpölsterchen reduzieren – oder vielleicht doch e r s t einmal Ihre Leistungsfähigkeit verbessern?
– Ihrem Körper mit Eiweißpräparaten, Süßstoff oder Quellmitteln das berühmte X für’n U vormachen, oder lieber e r s t einmal damit anfangen, grundsätzlich und langfristig Ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten verändern? – etwa gleich ‚Weltmeister werden‘ – oder vielleicht doch e r s t einmal an Ihrer Fitness arbeiten?
Und jetzt mal im Ernst: Glauben Sie, das geht mal „eben so“ – quasi „über Nacht“?
Also doch erst einmal sich selbst fit machen, die Leistung, hier: Ihren Stoffwechsel verbessern, ok?
Herzlichen Glückwunsch, denn: Sie sind hier richtig!
Folgende Gedanken bilden die Grundlage der heutigen, inzwischen x-fach bewährten Form der (Schlag-) SAHNE-DIÄT:
1. Wie werden Sie eher fit: Mit viel Kraft odermit viel Ausdauer?
2. Wie bleiben Sie besser fit, mit viel Kraft oder mit viel Ausdauer?
3. Einmal anders herum: Um (Ausdauer-) Sport zu treiben – sollten Sie da nicht e r s t ein optimiertes Gewicht und einen guten Stoffwechsel haben, alleine schon, um möglichen Schäden durch den Sport wirkungsvoll vorzubeugen?
Die SAHNE-DIÄT wurde erstmals Ende des 20.Jhdts veröffentlicht. Sie ist das Ergebnis von Beobachtungen an meiner ältesten Tochter, die als Frühgeburt auf die Welt kam, an Leistungs-und Berufssportlern und – natürlich – an mir selbst.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass bei (späteren) Recherchen im Internet heraus kam, dass deutsche Internisten bereits vor über achtzig Jahren über den Wert von Sahne zumindest bei der Behandlung von Gallenblasen- und Gallenwegsentzündungen erkannt und darüber auch einige Versuche veröffentlicht wurden. Hingegen konnte erst jetzt der Wert von Milchfett in seiner geschlagenen Form erforscht und für eine Reihe von Anwendungen als nützlich erkannt werden.
Zusammenfassung:
Zuerst gilt es, eine gute Ausdauer zu entwickeln und d a n n Kraft und Technik zu schulen.
Hierfür ist die Sahne-Diät prädestiniert, verbessert sie doch die Fähigkeit, Fett – d.h. Körperfett – im Stoffwechsel in Energie umzuwandeln, seine überschüssigen Pfunde zu verringern und: dabei seinen Körper v o n i n n e n heraus zu pflegen.
Wichtig ist für Sie zu verstehen, dass wenn Sehnen, Bänder und Gelenke mit zu hohem Gewicht, zu viel Kraft oder zu häufig ‚trainiert‘ werden, Sie vor allem deren verfrühten und sicheren Verschleiß beschleunigen!
Das glauben Sie nicht? Dann fragen Sie einfach mal bei Dauerläufern der ersten Jogging-Ära (80er) nach; befragen Sie zu ihren Schäden an Knie, Hüfte und Lendenwirbelsäule. Dann entscheiden Sie, ob Sie auch solche Schäden in gerade einmal 5, 10 oder 15 Jahren beim Kampf um ein paar Pfunde bzw. bessere Fitness riskieren wollen.
DESHALB: Optimieren Sie <erst> Stoffwechsel und Gewicht und beginnen <dann> mit dem Sport Ihrer Wahl.
Die Sahne-Diät ist das beste Mittel zur Verbesserung Ihres Fettstoffwechsels, zur gezielten Gewichtsoptimierung und zur Stärkung Ihrer Verdauungsorgane. Lassen Sie sich durch diesen knapp 10-tägigen Prozess begleiten, beginnen Sie langsam mit gezielten Körperübungen und erleben Sie bereits nach sehr kurzer Zeit (ca. 3 Tagen) das beglückende Gefühl, Schritt für Schritt wieder Herr der eigenen Körperfunktionenzu werden.
Und bitte beachten: Hierbei geht es nicht um: „Herr Doktor, was kann ich essen, dass ich abnehme?!?“ Auchnicht darum, die Sahne-Diät als Dauer-Kost oder für Experimente auf eigene Faust anzupreisen. Dringend wird empfohlen, die Diät unter Aufsicht eines in ihrer Anwendung erfahrenen Therapeuten durchzuführen, der gegen verhältnismäßig kleines Entgelt Ihre großen Fortschritte betreut.
Nähere Info hierzu erteilt: info@biomac.biz
Es folgt eine Schilderung von Jo Spindler, Triathlon-Profi und Coach:
‚Ich nutze die Sahne Diät schon relativ lange und habe mit dieser Stoffwechselumstellung 5 Langdistanzen gewonnen.
Ich mache meine Leistungstests bei STAPS. Dort können sie die VO2max und die Laktatbildungsrate getrennt bestimmen und aus diesen beiden Werten die Schwellenleistung berechnen. Wir haben den Einfluss der Ernährung eher zufällig bei einigen dieser Tests festgestellt: Der Test nach der Sahne Diät führte zu einer signifikant erniedrigten Laktatbildungsrate, bei gleichbleibender VO2max – was zu einer geringfügigen Leistungssteigerung an der ANS führte, aber zu einer signifikanten Leistungssteigerung im Steady-State (Übergang G1/G2 bzw.. Ironman-Intensität – oder in anderen Worten, man kann einen höheren %-Satz der Schwellenleistung über lange Dauer ausschöpfen) !
(Mit freundlicher Genehmigung von Jo Spindler (http://www.jospindler.com), 5-facher IRON-Distanz Sieger)
DISCLAIMER
Die hier beschriebene Sahne-Kur ersetzt weder bei akuten noch bei chronischen Erkrankungen den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Sie versteht sich n i c h t als Therapie, sondern als zeitlich begrenztes Stoffwechseltraining, also n i c h t als Heilmittel!
Rein vorsorglich verweigert der Autor an dieser Stelle jegliche Haftung für etwaige Schäden, die vor, während oder nach Durchführung der hier geschilderten Maßnahme ‚auf-eigene-Faust‘ auftreten könnten.